Ich heiße Tamar …
… und komme aus Georgien. Meine Mutter ist Opernsängerin, mein Vater Chordirigent. Unser Haus war immer voller Musik. Seit meinem 6. Lebensjahr erhielt ich Klavierunterricht. Ich habe die georgische Musikakademie im Fach Dirigieren besucht, aber meine Leidenschaft war immer der Gesang. Ich erhielt Gesangsunterricht und war als Mitglied des Staatlichen Opernjugendchors an vielen Operninszenierungen und CD-Produktionen beteiligt, zum Beispiel Carmen, Nabucco, Der Troubadour, Carmina Burana und vielen anderen. Als Solistin habe ich die Opernpartien der Carmen, des Cherubino in Figaros Hochzeit, der Asucena im Troubadour und der Rosina im Barbier von Sevilla gesungen sowie die Rolle der Olga in Tschaikowskis Eugen Onegin.
Seit 1996 lebe ich in Deutschland. Ich habe an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin Operngesang und im Nebenfach Klavier studiert. Um die alte Belcantotechnik zu erlernen, setzte ich mein Studium in Italien an der Accademia Internazionale di Canto bei Maestro Mario Melani fort, wo ich die Rolle der Angelica in Puccinis Suor Angelica sang. In Pesero in Italien nahm ich unter der Leitung von Prof. Alberto Zedda und Claudio Abado am Rossini-Festival teil. Ich besuchte viele Meisterkurse, u. a. bei Mirella Freni. Mein Vorbild war immer Maria Callas.
Während meines Studiums und danach wirkte ich als Sängerin in Inszenierungen des Theaters 89 mit, beispielsweise in „Der abenteuerliche Simplicissimus“, „Effi Briest“ und zuletzt in „Wer ist die Waffe – wo ist der Feind“ mit der Arie der Elisabeth aus der Oper Tannhäuser von Richard Wagner.
Seit vielen Jahren gebe ich Kindern und Erwachsenen Klavierunterricht und Gesangsunterricht. Gesangsstudenten bereite ich gern auf Aufnahme- und Abschlussprüfungen vor. Diese Arbeit macht mir großen Spaß. Ich unterrichte auch in russischer Sprache.
Für mich gibt es nichts Schöneres als Musik. Musik ist meine Leidenschaft, ohne Musik könnte ich nicht leben!